Vom 4. - 8. September 2018 tagte in Wien das alle drei Jahre stattfindende Generalkapitel der Benediktinerinnen der Anbetung.
Dabei wurden für die ganze Kongregation wichtige Themen bearbeitet und weitreichende Entscheidungen getroffen. Je fünf Kapitularinnen aus der Französischen und Österreichischen und neun aus der Bayrischen Provinz trafen sich zu den Beratungen.
Als besonderen Gast durften wir Frau Dr. Magdalena Holztrattner (Direktorin der Kath. Sozialakademie Österreichs in Wien) begrüßen. Sie gab uns an zwei Tagen wertvolle Impulse zum Nachdenken über unsere Spiritualität und deren Grundpfeiler: Anbetung, Chorgebet und Apostolat. Frau Dr. Holztrattner, die unter anderem Armutsforscherin ist, bearbeitete mit uns sehr anschaulich und tiefgehend die Armutsproblematik, auch im Hinblick auf die geplante Neugründung in Madagaskar. Wer sind die Armen heute und zu wem sind wir gesendet waren dabei zentrale Fragen.
Neben verschiedenen anderen Anliegen nahm das Thema Neugründung einen besonders großen Raum ein. Hier wurden richtungsweisende Entscheidungen getroffen und es bildete sich ein sogenannter Erkundungstrupp, bestehend aus zwei Madagassischen und zwei Europäischen Mitschwestern. Sie werden in naher Zukunft nach Madagaskar aufbrechen, um Land und Leute kennenzulernen, Kontakte zu knüpfen, einen geeigneten Stützpunkt zu finden und ein mögliches Apostolat zu suchen.
Wir sagen auch Vergelt's Gott den Schwestern der Österreichischen Provinz für den herzlichen Empfang und die großartige Gastfreundschaft.
Frau Dr. Holztrattner veranschaulicht die ungerechte Verteilung der Güter in der Welt.
Alle Kapitularinnen im Garten der Benediktinerinnen der Anbetung in Wien
Als besonderen Gast durften wir Frau Dr. Magdalena Holztrattner (Direktorin der Kath. Sozialakademie Österreichs in Wien) begrüßen. Sie gab uns an zwei Tagen wertvolle Impulse zum Nachdenken über unsere Spiritualität und deren Grundpfeiler: Anbetung, Chorgebet und Apostolat. Frau Dr. Holztrattner, die unter anderem Armutsforscherin ist, bearbeitete mit uns sehr anschaulich und tiefgehend die Armutsproblematik, auch im Hinblick auf die geplante Neugründung in Madagaskar. Wer sind die Armen heute und zu wem sind wir gesendet waren dabei zentrale Fragen.
Neben verschiedenen anderen Anliegen nahm das Thema Neugründung einen besonders großen Raum ein. Hier wurden richtungsweisende Entscheidungen getroffen und es bildete sich ein sogenannter Erkundungstrupp, bestehend aus zwei Madagassischen und zwei Europäischen Mitschwestern. Sie werden in naher Zukunft nach Madagaskar aufbrechen, um Land und Leute kennenzulernen, Kontakte zu knüpfen, einen geeigneten Stützpunkt zu finden und ein mögliches Apostolat zu suchen.
Wir sagen auch Vergelt's Gott den Schwestern der Österreichischen Provinz für den herzlichen Empfang und die großartige Gastfreundschaft.
Frau Dr. Holztrattner veranschaulicht die ungerechte Verteilung der Güter in der Welt.
Alle Kapitularinnen im Garten der Benediktinerinnen der Anbetung in Wien