
Zur Information über die momentanen Entwicklungen an unserer Heimvolksschule St. Maria in Fürstenzell haben die Benediktinerinnen der Anbetung einen Brief an alle Eltern der betroffenen Kinder und Jugendlichen veröffentlicht.
Für alle Interessierten dieser Brief hier im Wortlaut:
Kloster Neustift, 14.12.2018
An alle Eltern unserer Einrichtungen
Zukünftige Kooperation mit der Stiftung SLW Altötting
Sehr geehrte Eltern unserer Schülerinnen und Schüler,
sehr geehrte Eltern der Kinder im Kindergarten,
mit diesem Schreiben wende ich mich an Sie, um Sie über wichtige Neuerungen in unseren Einrichtungen St. Maria zu informieren: Zum 31. August 2018 haben wir, die Bayerische Provinz der Benediktinerinnen der Anbetung einen Kooperationsvertrag mit der Stiftung Seraphisches Liebeswerk Altötting (SLW) geschlossen und wollen zukünftig unter Einbezug der Hilfestellung durch das SLW die Geschicke unserer Heimvolksschule mit den Hort- und OGS-Gruppen sowie der angeschlossenen Kindertagesstätte lenken.
Sie werden sich jetzt fragen, warum wir als Ordensgemeinschaft in unserer Verantwortung als Träger nicht allein die anstehenden und notwendigen Weichenstellungen in die Hand nehmen?
Seit über 60 Jahren führen wir als Benediktinerinnen die Heimvolksschule mit angeschlossenem Internat, und haben sowohl die Tagesbetreuung für Schul- als auch für Kindergarten- und Krippenkinder im Laufe der Zeit eröffnet. In den letzten Jahren ist es jedoch für uns immer schwieriger geworden, die für St. Maria notwendige Hausleitung aus unserer Ordensgemeinschaft zu stellen, um die bedürfnis- und bedarfsgerechte Weiterentwicklung der Einrichtung zu gewährleisten. Veränderte Rahmenbedingungen, von der Regierung von Niederbayern geforderte konzeptionelle Veränderungen sowie der zunehmende Bedarf an sozialpädagogischen Angeboten in der Region Passau verlangen von uns neue Wege, um die Einrichtung auch aus wirtschaftlicher Sicht zukunftssicher führen zu können. Die nicht vermeidbare Schließung unseres Internats wegen zu geringer Nachfrage, sowie das Ausscheiden von Sr. Oberin Magdalena Stöhr und pädagogischer Leitung Tanja Danner sind deutliche Zeichen für unser Provinzkapitel, den Herausforderungen, die für St. Maria im Raum stehen, proaktiv zu begegnen. Darum wurde in der Ordensgemeinschaft beschlossen, Unterstützung bei einem starken und erfahrenen Schul- und Jugendhilfeträger zu suchen.
Mit der Stiftung SLW Altötting haben wir einen Kooperationspartner gefunden, der aus unserer Sicht sehr gut zu uns passt. Die Stiftung SLW mit Sitz in Altötting ist ein fachlich höchst anerkannter Träger von Schulen, Kindertagesstätten und Jugendhilfeangeboten mit rund 750 Mitarbeitern/-innen in Bayern. Gegründet 1889 von Kapuzinerpater Cyprian Fröhlich, ist die Stiftung SLW den Kapuzinern als Sozialwerk angeschlossen und eng an den Caritasverband angebunden. In der gemeinnützigen Stiftung werden an sieben Standorten von Traunstein im Süden bis Herzogenaurach bei Nürnberg in Norden rund 1.600 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene betreut, ganzheitlich gefördert und gebildet.
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden nach dem gleichen Tarifwerk (AVR der Caritas) wie bei uns eingestellt und entlohnt, ebenso basieren alle pädagogischen Konzepte auf dem christlichen Wertekatalog und stellen den jungen Menschen und seine Familie in den Mittelpunkt der professionellen pädagogischen Arbeit.
Für unsere rund 100 Beschäftigten sowie für Sie als Eltern und Ihre Kinder ändert sich durch diese neue Partnerschaft im Alltag unserer Schule, unserer Nachmittagsbetreuung und unserer Kindertagesstätte nichts. Sie werden auch weiterhin unser Haus als eine lebendige Schul- und Einrichtungsgemeinschaft erleben mit hoch engagierten Fachkräften, die sich zum Wohle Ihrer Kinder einsetzen. Gegenseite Wertschätzung, Rücksichtnahme und ein tragendes Miteinander als Ausdruck unserer gelebten Christlichkeit werden auch zukünftig den Geist unseres Hauses bestimmen.
Für das in uns gesetzte Vertrauen möchte ich mich ganz herzlich bei Ihnen als Elternschaft und bei unseren Elternbeiräten bedanken. Ebenso möchte ich meine große Anerkennung all unseren hoch motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit Schulleiterin Bettina Mischko, Einrichtungsleiterin Bettina Zauner und Kindergartenleiterin Brigitte Krompass an der Spitze aussprechen.
Auf Grundlage der gemeinsamen Philosophie hat sich unser Provinzkapitel als oberstes Leitungs- und Entscheidungsgremium innerhalb der Bayerischen Provinz also entschlossen, die langjährige Erfahrungen aus der Stiftung SLW im nächsten Jahr als Beratungsleistung zu nutzen mit dem Ziel, die Trägerschaft zu 2020 der Stiftung SLW zu übergeben, wenn beiderseits Einvernehmen besteht oder aber den Kooperationsvertrag um ein weiteres Jahr zu verlängern.
Ihnen und uns allen wünsche ich das notwendige Vertrauen und den Glauben, dass wir die Herausforderungen als große Familie meistern werden!
Über die weitere Entwicklung der Kooperation werde ich Sie auf dem Laufenden halten.
Herzlichst
Sr. Helene Binder OSB
Provinzpriorin der Bayerischen Provinz
der Benediktinerinnen der Anbetung