In Neustift wird heute eine besondere Kirchweih gefeiert: vor genau 65 Jahren, am 24. April 1956, nahm der damalige Bischof von Passau, Dr. Dr. Simon Konrad Landersorfer OSB die feierliche Einweihung der Klosterkirche der Benediktinerinnen der Anbetung vor. Mit dabei waren unter anderem Abt-Primas Dr. Bernardus Kaelin, OSB, der Abt des Klosters Schweiklberg, Willibald Markgraf OSB und weitere prominente Vertreter aus Kirche und Politik.
Die Weihe einer Kirche zu erleben ist etwas ganz Besonderes und so war die Anteilnahme und Freude der Neustifter aber auch der Menschen in der näheren und weiteren Umgebung sehr groß.
Natürlich stellte die Weihe ihrer Klosterkirche für die Schwestern einen wichtigen Meilenstein ihrer Geschichte dar. Vor allem aber waren sie froh und dankbar, nun eine eigene, großzügig und ansprechend gestaltete Kirche für Eucharistie, Chorgebet und Anbetung zu haben. Viele unserer älteren Mitschwestern erinnern sich noch lebhaft an die beeindruckenden und auch bewegenden Feierlichkeiten und erzählen auch heute noch begeistert davon.
Kirchenpatron ist der Hl Pius X, der nur wenige Jahre vor dem Bau der Kirche heiliggesprochen wurde. Somit ist die Klosterkirche St. Pius in Neustift eine der ersten Kirchen weltweit, die dem Hl. Pius geweiht ist.
Vor rund 20 Jahren wurde die Kirche einer Renovierung und Neugestaltung unterzogen. Der Künstler Wolf Hirtreiter gestaltete den Innenraum neu und gab ihm das jetzige lichtdurchflutete und freundliche Aussehen.
Die Bilder aus dem Jahresbericht von 1956 spiegeln etwas von den bewegenden und freudigen Momenten der Feierlichkeiten wieder.