
Überraschend für unsere Gemeinschaft hat der Herr unsere liebe
Schwester M. Seraphine (Kreszenz) Bauhuber OSB
am 20. Juli 2021 um 14 Uhr in die ewige Heimat gerufen.
Ihre Kindheit verbrachte sie in der Nähe des Schlosses Adldorf, wo sie als 4. von 5 Kindern des Maurermeisters Josef Bauhuber und seiner Ehefrau Josefa, geb. Reichl, in Kellerhäuser, Kreis Landau/Isar am 23.10.1935 geboren wurde. Die Volksschule besuchte sie von 1942-1950 in Adldorf. Anschließend kam sie nach Neustift in die einjährige Haushaltungsschule. Hier reifte ihr Entschluss, in unser Anbetungskloster einzutreten. Bei der Einkleidung am 01.05.1954 erhielt sie den Namen Sr. M. Seraphine. 1955 übergab sie am 03.05. in der Ersten Profess und 1959 am 02.05. in der Ewigen Profess ihr Leben an den Herrn.
Ihre berufliche Tätigkeit fand Sr. Seraphine zunächst in Haus und Küche in Neustift und ab 1958 im Kinderheim St. Maria in Fürstenzell. 1975 half sie mehrere Monate im Kinderkurheim Neustift bei Passau aus, kehrte aber am 01.11.1975 wieder nach Fürstenzell zurück.
In der Heimvolksschule St. Maria betreute sie mit großem Verständnis und Liebe die Schüler und Schülerinnen in der Freizeit und beim Erledigen der Hausaufgaben. Sie spielte und sang gerne mit den Kindern und war ihnen eine frohe und verständnisvolle Gesprächspartnerin. Später übernahm sie im Kloster den Pfortendienst, betreute die Gäste der Schwestern und war sehr zuverlässig im Telefondienst des Klosters. Nebenbei arbeitete sie im Nähzimmer, wo es immer etwas zu reparieren und zu flicken gab. Sr. Seraphine hielt sehr gewissenhaft ihre Anbetungsstunde, war stets im Chorgebet und weilte gerne im Gebet beim Herrn.
Als die Heimvolksschule Fürstenzell an einen anderen Träger übergeben wurde und alle Schwestern von dort abgezogen wurden, kam sie als eine der ersten am 11.12.2019 ins Provinzhaushaus Neustift zurück. Hier erlebte sie der Konvent als immer freundliche Mitschwester, die trotz mancher Beschwerden zu den Gebetszeiten kam und gerne in der Gemeinschaft war. Sie war aufgrund ihrer fortschreitenden Demenz und ihrer gesundheitlichen Einschränkungen in der Krankenabteilung des Klosters untergebracht, bis ihre Einlieferung ins Krankenhaus Vilshofen aufgrund einer Darmlähmung nötig wurde. Hier durfte sie nach Empfang der Sterbesakramente heimgehen zum Herrn.
Neustift, 21.07.2021
Priorin und Konvent
der
Benediktinerinnen der Anbetung
Das Requiem und die Beerdigung finden unter den bekannten Abstands- und Hygieneregeln
am Freitag, dem 23. Juli 2021, um 14:30 Uhr in der Klosterkirche Neustift bei Ortenburg statt