
Nach einem erfüllten, langen Leben, hat Gott, der Herr,
während der Konvent des Mutterhauses die Hl. Eucharistie feierte, unsere liebe
Schwester Adelina (Hedwig) Hafner OSB
im Haus Waldesruh bei Passau am 05.10.2021, um 17:50 Uhr in die ewige Heimat gerufen.
Sr. Adelina wurde als viertes von 9 Kindern des Zugschaffners Hermann Hafner und seiner Ehefrau Katharina, geb. Rettenmeier, am 07.06.1929 in Aalen (Diözese Rottenburg-Stuttgart) geboren. Ihre Kindheit war getrübt durch den frühen Tod ihrer Mutter. Aber bald fand der Vater wieder eine liebevolle Mutter für die Kinderschar. Von 1936 bis 1944 besuchte sie die Volksschule in Aalen. Von April 1945 bis April 1946 leistete sie bei einer
8-köpfigen Familie ein Pflichtjahr, anschließend erhielt sie beim Schwabenverlag in Aalen eine Lehrstelle als Verkäuferin. Diese schloss sie erfolgreich mit der Kaufmannsgehilfenprüfung ab.
Am 01.09.1953 trat Sr. Adelina in unsere Gemeinschaft ein, in der sie am 01.05.1954 das Ordenskleid und ihren neuen Namen erhielt. Ihre Erste Profess war am 03.05.1955 und am 02.05.1959 legte sie in der Ewigen Profess ihr Leben für immer in Gottes Hände.
Sr. Adelina arbeitete anfangs im Büro unseres Anbetungsvereins. Dann kam sie am 01.09.1955 zur Ausbildung als Kindergärtnerin nach Würzburg. Anschließend half sie kurz im Kinderheim Teublitz aus, bevor sie ab 10.10.1960 in das Kinderheim Fürstenzell versetzt wurde.
Fast 60 Jahre ihres Lebens (ab 01.06.1962) wirkte sie im Haus Waldesruh bei Passau, zunächst bei Kindern in der Kinderheilstätte, dann im Kindererholungsheim und als Waldesruh 1981 Altenheim wurde, bei den Senioren. Als Oberin dieses Hauses (vom 12.05.1992 bis 17.01.2003) war sie von den Mischwestern, den Angestellten und den Bewohnern des Heimes sehr geschätzt und geliebt.
Aufgrund der Veränderungen des Heimes „Waldesruh“ wurden für Sr. Adelina mehrere Fortbildungen und Zusatzberechtigungen erforderlich: so ein Aufbau-Seminar zur Heimerzieherin, heilpädagogische Fortbildungen und 1979 eine Zusatzausbildung für Heimleiter in der Altenhilfe. In diesen verschiedenen Aufgabenbereichen war Sr. Adelina durch ihr zuvorkommendes Wesen sehr beliebt. Ihre Kontaktfreudigkeit und Freundlichkeit halfen ihr die Herzen der Kinder zu gewinnen. Mit großem Verständnis und mütterlichem Einfühlungsvermögen betreute sie die Senioren im Altenheim und war ihnen stets eine liebenswerte und humorvolle Schwester.
Als ihre körperlichen Kräfte stark nachließen, war Sr. Adelina seit 2014 selbst auf Pflege angewiesen. In den Monaten der Corona-Pandemie, in denen sie die Isolation und Einsamkeit des Pflegeheims erfahren musste, schenkte sie ihren Mitmenschen gerne ein humorvolles Wort. Aus ihrer tiefen Verbundenheit mit Christus im Gebet, im Empfang der hl. Kommunion und in der stillen Anbetung, schöpfte sie die Kraft, die Beschwerden des Alters zu tragen und auf das Kommen des Herrn zu warten.
Wir bitten um das Gebet für die Verstorbene.
Neustift, 07.10.2021 Priorin und Konvent der
Benediktinerinnen der Anbetung
Das Requiem und die Beerdigung finden unter den bekannten Abstands- und Hygieneregeln
am Montag, dem 11.10.2021, um 14:00 Uhr in der Klosterkirche Neustift bei Ortenburg statt.